Aktuelles

Signieren Sie Ihre PDFs mit einer elektronischen Signatur
Wie können Sie sicherstellen, dass ein PDF elektronisch signiert ist und gleichzeitig seine Authentizität und seinen rechtlichen Wert beibehält? Welche Lösungen gibt es, um die …

Aus Vormetric und KeySecure kreiert Thales CDSP
Thales CDSP Als sie 2014 an uns herantraten, war Vormetric bereits ein etabliertes Unternehmen. Ihre Appliance Data Security Manager (oder DSM) hatte unsere Experten und …

Cyber-Safe zertifiziert
Haben Sie schon einmal vom Cyber-Safe-Label gehört? Das Cyber-Safe-Label ist eine Qualitätsgarantie für die Cybersicherheit von Schweizer KMU. Als IT-Dienstleister und im Rahmen unseres kontinuierlichen …

Wie baut man durch eine Feedback-Kultur Vertrauen auf?
Ein Klima des Vertrauens zu schaffen ist, als würde man mitten auf einem Schlachtfeld einen Eimer mit Wasser löffelweise füllen; beim kleinsten Gedränge spritzt das …

ISO 27001 zertifiziert
Wir haben uns entschieden uns ISO 27001 zertifizieren zu lassen. Ein Jahr später, können wir nun stolz mitteilen, dass wir die Audits erfolgreich bestanden haben und nun zertifiziert sind! Für diejenigen …

Mach dich bereit für Wi-Fi 6E
Was geht hier vor sich? Europa hat gerade die unlizenzierte Nutzung des 6-GHz-Frequenzbandes (im Bereich 5925-6425 MHz) genehmigt, um die Einführung des 6E-Wi-Fi-Standards in Kürze …

Rebranding bei Kyos
Eine neue Identität für noch mehr Kompetenz Mit dem Ziel, unseren Mitarbeitenden und unseren Stakeholdern in einem globaleren Sinne ständig zuzuhören, kamen wir bei KYOS …

Sicherheitslücke Zero Day Exchange
Unabhängig davon, ob Sie bereits Kyos-Kunde sind, bieten wir Ihnen in Anbetracht der Kritikalität dieser Schwachstelle eine kostenlose Erstuntersuchung Ihres Exchange-Servers an, um festzustellen, ob er noch verwundbar ist, sowie um zu ermitteln, ob mögliche Angriffe stattgefunden haben, was, wie wir wissen, sehr wahrscheinlich ist. Obwohl Kyos Exchange-Server nicht betroffen sind, sind 50 % unserer Kunden mit On-Premise-Exchange-Servern davon betroffen.

Es einfach zu machen, ist nicht einfach
In den frühen 2000er Jahren war die Idee, eine Art Mauer um das Unternehmen zu errichten. Heute stellt sich die Frage, ob sich ein Unternehmen …

0-Day-Schwachstelle
Am 2. März veröffentlichte Microsoft ein Notfall-Sicherheitsupdate für Microsoft Exchange, um sechs Sicherheitslücken zu beheben, die Remotecodeausführung ermöglichen, von denen vier jegliche Authentifizierungskontrollen umgehen können.

Double Key Encryption
DKE – oder Double Key Encryption – ist eine neue Option, die von Microsoft Information Protection (MIP) angeboten wird, einer Cloud-basierten Software zur Klassifizierung und zum Schutz von Daten.
Angesichts der Tatsache, dass viele Kunden aufgrund von Datenschutzbedenken Bedenken haben, ihre Reise in die Cloud zu beginnen, hat Microsoft eine neue Option implementiert, um unstrukturierte Daten (Dokumente, Dateien) vor unbefugtem Zugriff zu schützen, egal wo das Dokument oder die Datei gespeichert ist UND vor dem Cloud-Anbieter selbst.

Sicherheit der Daten in der Cloud
Da sich das Konzept der Cloud in den letzten 20 Jahren weiterentwickelt hat, sind auch die Sicherheitsbedenken mitgewachsen.